
Thomas Lorch

Philosophie
Wir vom Weingut Thomas Lorch legen großen Wert auf eine qualitätsorientierte Ertragsreduzierung unserer Weinberge – denn guter Wein hat seinen Ursprung im Weinberg!
Das ist auch der Grund, warum sich unsere Weinberge über drei rheinhessische Ortschaften verteilen. Unterschiedliche Bodenarten und kleinklimatische Bedingungen verbunden mit unserer individuellen Weinbergspflege sorgen dafür, dass Sie auf dem Westerheymer Hof Terroir geprägte Weine finden.
Behutsam und schonend werden nach der Ernte die Trauben abgepresst. Danach wird der klare Most gezügelt und temperaturkontrolliert in Edelstahlfässern vergoren um möglichst viele und spannende Aromen später im Wein wieder zu finden.
Was die Rotweinbereitung angeht, so hat Thomas Lorch gerade dafür ein besonderes Faible. Ob vom Holzfass „zart geküsst" oder vom Barrique-Eichenfass „kräftig umarmt" - dies lässt sein kreatives Winzerherz höher schlagen. Unser Rotweinanteil von 35% spricht für sich.
Thomas Lorch beobachtet seine Weine mit großer Sorgfalt und Liebe zum Detail bis zur Füllung der Weine auf Flaschen im Frühjahr. Die Belohnung für diese intensive Mühe sind aromengeladene Weine, die die Sinne verführen und dem Gaumen schmeicheln!
Historie
Die Familie Lorch ist seit Jahrhunderten eng mit dem Weinanbau verbunden. Wolfelin Lorch „Richter zu Heilbronn“ wurde 1347 unser Familienwappen verliehen. Seit 1850 bauen wir Wein in Bodenheim an.
Bodenheim – der über 1250 Jahre alte Weinbauort an den sonnigen Rebhängen des Rheins liegt ca. 12 km südlich von Mainz.
1986/87 haben wir unsere Betriebsgebäude inmitten der Bodenheimer Weinberge neu errichtet. In der Weinbergslage befand sich vor dem 30-jährigen Krieg eine landwirtschaftliche Ansiedlung namens „Westerheym". Aufgrund dieser Historie überschreiben wir unser Anwesen mit dem Namen „Westerheymer Hof".
Thomas Lorch, der heutige Weinbautechniker übernahm 1992 das Weingut seiner Eltern. Auf dem Westerheymer Hof arbeitet Thomas Lorch eng mit der älteren Generation Lilo und Egon Lorch zusammen. Dies hat den Vorteil, dass sich jahrzehntelange Erfahrung mit einer kompetenten zeitgemäßen Ausbildung paaren. Auch seine beiden Söhne Maximilian und Marius hat Thomas Lorch durch 2 Produktlinien, die nach ihren Namen benannt wurden, bedacht. Unser Spitzensekt und unser Secco tragen den Namen des Erstgeborenen Maximilian bzw. Max. Für seinen zweiten Sohn Marius hat Thomas Lorch ein Rotwein Cuvée ausgebaut unter dem Namen „Création Marius".
Weinbau ist unsere Leidenschaft - und genau das spiegelt sich in unseren Weinen und Sekten wider... denn es ist jedes Jahr aufs Neue unser Ziel - Individualität, Zeitgeist und Tradition in unseren Weinen und Sekten zu vereinen!